... und wieder geht ein Jahr dem Ende zu. Auch 2022 hat uns vor allerhand Herausforderungen gestellt. Ende Januar begann der Restart der Spielzeit 21/22. Nachdem die Spessarttorhalle als Impfzentrum und später als Flüchtlingsunterkunft bis nach den Sommerferien nicht zur Verfügung stand, musste der komplette Trainings- und Spielbetrieb in die Nägelseehalle umgelegt werden. Dazu das leidige Thema Haftmittelnutzung für Herren eins und zwei. Nach vielen Gesprächen zwischen Verein, Stadt und Zweckverband konnte auch dafür letztlich eine Lösung gefunden werden. Ein wahnsinniger Aufwand, der da gestemmt werden musste und nicht zu vergessen, ohne den Einsatz unseres Putzteams, welches nach Training und Heimspielen die Haftmittelflecken in der Nägelseehalle beseitigt hat, wäre dies nicht möglich gewesen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die da mitgeholfen haben. Trotz aller Umstände. Die Lohrer Handballfamilie hat wieder gezeigt, dass Sie in schwierigen Zeiten zusammenhält.
Nachdem die ersten Monate noch sichtlich mit Einschränkungen aus der Coronapandemie behaftet war, kehrte im Laufe des Jahres eine gewisse Normalität in unser Leben zurück. Die Einschränkungen wurden nach und nach gelockert. Und nach den Sommerferien wurde auch endlich die Spessarttorhalle für Vereins- und Schulsport freigegeben. Seit Anfang September können wir wieder unseren gewohnten Trainings- und Spielbetrieb umsetzen, wie wir das bis vor Corona gewohnt waren.
Trotz der Umstände, qualifizierte sich unsere erste Männer-Mannschaft in der vergangenen Saison für die Aufstiegsrunde und belegte am Ende 4. Platz in der Bayernliga. Mit einem breiteren Kader ausgestattet, wollte man in der neuen Spielzeit den Trend der letzten Jahre fortsetzen, doch leider hinkt man in der laufenden Spielzeit ganz klar den eigenen Erwartungen hinterher. Nachdem die erneute Teilnahme an der Aufstiegsrunde verpasst wurde, liegt der Fokus jetzt ganz klar auf der im Januar startenden Abstiegsrunde, damit der Klassenerhalt gesichert wird. Für die „Zwote“ reichte es am Ende der abgelaufenen Landesligasaison leider nicht zum Klassenerhalt. Dennoch war es ein lehrreiches Jahr in der zweithöchsten Spielklasse in Bayern. Und nachdem es gelungen ist, den Kader im Wesentlichen zusammen zu halten sieht es in der jetzigen Spielzeit in der BOL sportlich wieder sehr gut aus. Das Team von Trainer Klaus Siess ist nach Minuspunkten aktuell Spitzenreiter. Leider gelang es für diese Saison nicht mehr, eine dritte Mannschaft zu melden. Die Jungs, die weitermachen wollten, wurden ohne Probleme in die zweite Mannschaft integriert.
Was uns als Verein sehr traurig stimmt ist die Tatsache, dass es nicht gelungen ist, für die Spielzeit 22/23 eine Damenmannschaft zu melden. Nachdem unsere Mädels die vergangene Saison als 3. in der BOL abgeschlossen haben, musste trotz großer Bemühungen der Entschluss gefasst werden, wegen zu weniger Spielerinnen die Mannschaft zurückzuziehen. Der Versuch, eine Spielgemeinschaft mit Partenstein zu bilden, wurde leider von deren Seite abgelehnt.
Zwei Jahre Corona haben speziell im Jugendbereich Ihre Spuren hinterlassen. Gerade hier macht sich massiv bemerkbar, dass durch die Pandemieeinschränkungen ( monatelange Trainingsverbote, so gut wie kein Spielbetrieb) und die Hallensituation die Weiterentwicklung massiv beeinträchtigt wurde. Monatelange Trainingsverbote, so gut wie kein Spielbetrieb haben dazu beigetragen. Deshalb ist es für uns als Abteilung ein wichtiges Anliegen, jetzt mit voller Energie in die Jugendarbeit zu investieren. Personell
haben wir mit Flo Leusser und Daniela Scholz zwei ganz hervorragende Jugendkoordinatoren an Bord. Gerade in den jüngeren Jahrgängen sind die Lohrer Handballer wieder sehr attraktiv. Diverse Aktionen und ein gutes Netzwerk in die Schulen haben schon jetzt dazu beigetragen, dass der Zulauf sehr gut funktioniert. Bei einigen Mannschaften wurden neue Trainerteams installiert. Seit September sind wir erst wieder in einem normalen Trainingsbetrieb, daher ist es uns bewusst, dass wir hier einen langen Atem benötigen und es einfach Zeit braucht, die letzten Jahre aufzuholen. Die sportlichen Resultate in der Vorrunde haben gezeigt, dass wir da noch viel Arbeit vor uns haben. Christian Rath, Christian Vormwald und Rene Scholz haben erfolgreich Ihre C-Trainer-Lizenz erworben. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch und vielen Dank dafür, ein weiterer positiver Aspekt, der dem Verein hilft, die Weiterentwicklung im Jugendbereich voranzubringen. Was uns in den letzten Jahren als Verein zudem gefehlt hat waren die gesellschaftlichen Aspekte. Zweimal kein Lakefleischessen am Beilstein, kein Weihnachtsmarkt in der Stadt, eingeschränkte Zuschauerzahlen bei unseren Heimspielen. Wir sind froh, dass dies im Laufe diesen Jahres wieder ermöglicht wurde. Im Sommer organisierten unsere alten Herren ein Grillfest am Beilstein, Anfang September gab es für die Jugendteams ein „Saison-Opening“ mit Drachenbootfahrt und Grillevent gemeinsam mit den Eltern. Wir haben keine Einschränkungen mehr bei unseren Heimspielen, endlich wieder in der Spessarttorhalle. Und jetzt vor kurzem wieder der Lohrer Weihnachtsmarkt, zum ersten Mal in der Anlage. Dank des großen Einsatzes unserer Christiane Werthmann mit Ihrem ganzen Team ein gelungenes Event. An dieser Stelle dem ganzen Weihnachts-Marktteam, aber auch an diejenigen, die sich speziell für die Handballabteilung da eingesetzt haben, ein ganz großes Dankeschön. Was 2023 mit sich bringt, wissen wir nicht, aber die Herausforderungen bleiben bestehen und es liegen weitere Aufgaben vor uns, die es zu bewältigen gilt. Und wir haben sicherlich noch Baustellen, an denen wir weiterarbeiten müssen. Nichtsdestotrotz blicken wir auch auf viel Positives zurück, was in diesem Jahr geleistet wurde. Und dafür möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken. All den Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern, rund um unsere Mannschaften; den Mitgliedern im Sponsoringteam, im Sportbeirat, allen Helferinnen und Helfern rund um die Heimspiele, der Jugendleitung, den alten Herren, nochmals erwähnt, das Weihnachts-Marktteam, und alle die sich im Hintergrund für die Lohrer Handballer engagieren. Und natürlich all unseren Sponsoren, die uns weiterhin die Treue halten, den Eltern und allen Vereinsmitgliedern. Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Euch allen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familien. Und zum Jahreswechsel natürlich einen guten Rutsch. Bleibt bitte alle gesund und nutzt die Tage zwischen den Jahren, um die Akkus wieder aufzuladen. Damit wir gestärkt und voller Tatendrang gemeinsam das Jahr 2023 angehen können. Wir freuen uns schon jetzt, auf das erste Highlight am 07.01.2023. Wenn es endlich wieder auf den Beilstein geht, wo wir uns hoffentlich recht zahlreich beim traditionellen Lakefleischessen alle wieder sehen.
Eure Abteilungsleitung Andrea, Franzi, Klaus und Steffen